Mehr Nutzfläche, schnellerer Warenumschlag: Berner Group modernisiert Logistik und nimmt neues Hochregallager in Betrieb

Die Berner Group hat den nächsten wichtigen Baustein im Rahmen ihrer europäischen Logistikoffensive umgesetzt: In Braunau am Inn nahm jetzt ein neues vollautomatisches Hochregallager den Betrieb auf. Das B2B-Handelsunternehmen investierte in das Großprojekt sowie weitere Um- und Ausbaumaßnahmen bei seiner österreichischen Tochtergesellschaft insgesamt fast sechs Millionen Euro. Durch die Erweiterung hat sich die Logistikkapazität des Standorts um rund 1.000 m² Nutzfläche und 5.500 zusätzlich Paletten-Stellplätze erhöht.

Mehr Nutzfläche, schnellerer Warenumschlag: Berner Group modernisiert Logistik und nimmt neues Hochregallager in Betrieb Berner Group
Mehr Nutzfläche, schnellerer Warenumschlag: Berner Group modernisiert Logistik und nimmt neues Hochregallager in Betrieb

„Wir sind stolz, dass uns trotz der allgemein schwierigen Rohstoff- und Versorgungssituation auf dem Weltmarkt eine Punktlandung gelungen ist“, sagt Robert Kühl, der als Chief Supply Chain Officer den Logistikbereich bei der Berner Group verantwortet. „Die Modernisierung wurde vollständig und ohne Verzögerungen innerhalb des Budgetplans umgesetzt.“ Die Arbeiten erfolgten in den vergangenen Monaten in mehreren Etappen während des laufenden Geschäfts. Verteilt auf 1.000 m² Nutzfläche, bietet das neuerrichtete Hochregallager BERNER 5.500 zusätzliche Paletten-Stellplätze. Damit hat sich die Logistikkapazität des B2B-Spezialisten in Österreich auf einen Schlag um 50% erhöht.

„Dank der Vollautomatisierung inklusive Kommissionierung und weiterer gezielter Verbesserungen wie einer direkteren Anbindung an die anderen Abschnitte des Logistikzentrums hat sich die Durchlaufzeit der Produkte um circa 50 Prozent verringert, so dass wir jetzt nahezu doppelt so viele Paletten pro Stunde ein- und auslagern können“, berichtet Robert Kühl. Auch die Wegstrecken im innerbetrieblichen Transport wurden deutlich reduziert. Kühl: „Wir wollen ein super-schnelles Liefernetzwerk aufbauen, um Kunden idealerweise noch am Bestelltag, also intraday, versorgen zu können. Deshalb drehen wir an jeder Stellschraube, um die Prozesse zu beschleunigen.“ Zumal der Standort in Braunau zugleich als Zentrallager für den osteuropäischen Markt genutzt wird.

Das Maßnahmenpaket in Braunau umfasst darüber hinaus die Erweiterung der Aftersales-Abteilung zur schnelleren Retouren-/Reklamationsabwicklung, die Erneuerung der Brandmeldesysteme und die Expansion des WLAN-Netzwerks zur kompletten Digitalisierung der Logistik (u.a. Nutzung von Handterminals für Wareneingang, Umlagerung und Inventur). Für die Beschäftigten wurden außerdem neue Pkw-Parkplätze geschaffen und an der Firmenzentrale eine Ladeinfrastruktur für Elektroautos installiert. Schon lange liegt der Fokus des Unternehmens darauf, nachhaltig und umweltschonend zu agieren und den eigenen CO2-Fußabdruck stetig zu verbessern. Dafür hat BERNER jüngst die Öko-Zertifizierung nach internationaler Umweltmanagement-Norm ISO 14001:2015 erhalten.

Bürgermeister freut sich über Investition

„BERNER ist ein wichtiges Unternehmen für die Stadt“, betont Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher. „Daher freuen wir uns besonders, dass BERNER mit dem erweiterten Logistikzentrum langfristig in den Standort investiert.“ Der heute 20.000 m² große Gebäudekomplex wurde zuletzt 2012 in größerem Umfang ausgebaut. Ein 100-köpfiges Logistikteam garantiert hier aktuell dafür, dass täglich rund 5.500 Paketsendungen mit einem Gesamtgewicht von 60 Tonnen das Firmengelände verlassen, um Profi-Handwerker mit allem auszustatten, was sie für ihren Geschäftserfolg brauchen – von klassischen Zubehör- und Verbrauchsmaterialien über smarte chemische „All In One“-Produkte bis hin zu kraftvollen Power-Tools oder der passenden Schutzkleidung.

Europäische Logistikoffensive geht weiter

„Die jetzt getätigten Um- und Ausbaumaßnahmen werden unsere Position als führender B2B-Spezialist in der Region Zentral-Nord, zu der neben Österreich die Märkte Deutschland, Schweiz, Dänemark, Schweden und Norwegen gehören, künftig noch einmal deutlich stärken“, sagt Robert Kühl. „Wir bleiben auch 2022 investiv und werden unsere gruppenweite Logistikoffensive weiter konsequent vorantreiben“, kündigt der Manager an. Im Zuge ihrer europäischen Großprojekte hat die Berner Group in den vergangenen zwei Jahren bereits 60 Millionen Euro investiert. Neben Braunau wurde die Lagerlogistik auch in Kerkrade (Hauptquartier BENELUX-Länder, europäisches Zentral- und Importlager), am Stammsitz in Künzelsau (BERNER Deutschland), bei der Caramba Chemie in Duisburg sowie beim Ingelfinger Traditionsunternehmen BTI Befestigungstechnik aufwändig modernisiert.

Die Berner Group
Die Berner Group ist ein familiengeführtes europäisches Handelsunternehmen. Unsere Vision lautet: „We keep the world together and moving“. Das heißt, wir sind der zentrale B2B-Handelspartner für alle Materialien im Bereich Wartung, Reparatur und Produktion für unsere Kunden im Bau-, Mobilitäts- und Industriesektor. Mit über vier Kanälen schaffen wir für unsere Kunden ein integriertes Omnichannel-Einkaufserlebnis. Im Bereich von Stahl und C-Teilen sowie im Bereich der Chemie sind wir gleichzeitig innovativer Hersteller. Wir sind mit über 200.000 Artikeln und 8.200 Mitarbeitern in über 23 Ländern für unsere Kunden vertreten.

Download Pressemitteilung

News

Alle News